Gemeinsame Erklärung zum Volksantrag
BeitragSechs bäuerliche Organisationen im Bodenseeraum machen sich stark für eine Weiterführung des Volksantrages.
Sechs bäuerliche Organisationen im Bodenseeraum machen sich stark für eine Weiterführung des Volksantrages.
Im Rahmen einer fächerübergreifenden Projektarbeit des Agrargymnasiums am BSZ Radolfzell, in Kooperation mit dem Lernort Bauernhof Bodensee e.V., erkunden Schülerinnen und Schüler die regionale Landwirtschaft, sowie das Leben und Arbeiten … mehr lesen …
Auf der Internetseite der Bodensee Bauern informiert Julia Heimgartner, wie mit den Landwirten die Natur geschützt werden kann, ohne die Existenz der Betriebe zu gefährden.
Hier können Sie sich über den Wortlaut des Gesetzentwurfes „Artenschutz“ informieren.
Den offenen Brief der Obstbäuerin Antonia Kitt und Vorsitzenden des Lernort Bauernhof Bodensee e.V. zum Volksbegehren „Rettet die Bienen“ in Baden-Württemberg finden Sie hier.
Der Lernort Bauernhof Bodensee e.V. lädt ein zur 2-tägigen Fortbildung „Individuelle und handlungsorientierte Angebote für Erwachsene auf dem Bauernhof entwickeln“. Diese Fortbildung richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die im … mehr lesen …
Bauernhoftiere sind pädagogische Naturtalente. Mit ihnen können Bäuerinnen, Pädagoginnen oder Therapeutinnen genauso gut tiergestützt arbeiten, wie mit Hunden oder Pferden. Wie das optimal gelingt, erfahren Sie in einer einjährigen berufsbegleitenden … mehr lesen …
Die Seminarreihe „Bauerhoftiere im tiergestützten Einsatz“ beschäftigt sich mit theoretischen und praktischen Grundlagen tiergestützten Arbeitens und den Besonderheiten und Einsatzmöglichkeiten der unterschiedlichen Bauernhoftierarten. Weitere Informationen zur Seminarreihe und zur Anmeldung … mehr lesen …
Der Lernort Bauernhof lädt herzlich zur Fortbildung „Wissen schöpfen aus der Schatzkiste Bauernhof – Bauernhoftieren auf der Spur“ am Freitag 17. Mai 2019 von 14.30 Uhr-17.30 Uhr (Ankommen mit Begrüßungskaffee … mehr lesen …